DGB
23.09., 15-18 Uhr: Einladung zum Tag der offenen Tür
20 Jahre "Haus der Gewerkschaften" in der Herzogenbuscher Straße
Seit 20 Jahren sind die Gewerkschaften des DGB nun mehrheitlich im Haus der Gewerkschaften in der Herzogenbuscherstraße in Trier. Ein Jubiläum, das wir mit einem "Tag der offenen Tür" begehen wollen. Sekt, kleine Häppchen und offene Türen im Haus erwarten dich am 23. September von 15-18 Uhr für einen ungezwungenen Plausch.
Aktuelles aus dem Bezirk Rheinland-Pfalz / Saarland
Aktuelle Tarifmeldungen der DGB-Gewerkschaften
Tarifpolitik und Tarifautonomie
Tarifvertrag: Für wen er gilt, welche Vorteile er bringt und wie er entsteht – einfach erklärt
Ein Tarifvertrag ist ein Vertrag zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften – er regelt Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer*innen und Arbeitgebern. Dazu gehören Arbeitsbedingungen wie Löhne, Arbeitszeit und Urlaub. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen.
weiterlesen …
Tarifticker
Die erste Verhandlungsrunde für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie ist am 25. Januar 2023 ohne Einigung zu Ende gegangen. Die Gewerkschaft ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt, sowie 150 Euro mehr für Auszubildende. Die Arbeitgeber haben lediglich 4,1 Prozent mehr Geld bei 27 Monaten Laufzeit angeboten. Die Verhandlungen werden am 16. Februar fortgesetzt.
weiterlesen …
Tarifticker
DGB/Hans-Christian Plambeck
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post ruft die Gewerkschaft ver.di für den 26. Januar 2023 zu ganztägigen Streiks auf. Betroffen sind ausgewählte Betriebe in den Paket- und Briefzentren sowie in der Paket-, Brief- und Verbundzustellung. An den Arbeitsniederlegungen in der letzten Woche hatten sich rund 30.000 Beschäftigte beteiligt. ver.di fordert 15 Prozent mehr Lohn. Die Tarifverhandlungen werden am 8./9. Februar 2023 fortge-setzt.
weiterlesen …
Tarifticker
NGG
Die NGG hat für die Beschäftigten des Frostawerks in Lommatzsch einen Tarifvertrag zur Lohnangleichung West durchgesetzt. Die Angleichung erfolgt stufenweise zum 1. Januar 2025. Die Beschäftigten der Ölmühle Riesa des amerikanischen Nahrungsmittelkonzerns Cargill legten dagegen am Mittwoch die Arbeit nieder. Sie warten auf ein verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber. Die Beschäftigten fordern 500 Euro mehr Geld pro Monat.
weiterlesen …
Tarifticker
ver.di
Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist ohne Ergebnis vertagt worden. Die Gewerkschaft ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 22./23. Februar 2023 statt.
weiterlesen …
Hochschule
DGB/Simone M. Neumann
Wir sind gewerkschaftlich organisierte Studierende aus verschiedenen Fachbereichen und MitarbeiterInnen der Universität Trier.
Kontakt: dgb.hsg.trier@gmail.com
weiterlesen …
Das CampusOffice der DGB-Jugend ist ein Beratungsangebot für erwerbstätige Studierende zu sämtlichen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts. Die aktuellen Sprechzeiten sind:
Freitag: 12-13 Uhr,
zusätzliche Termine nach Vereinbarung unter campusoffice-trier@gmx.de
Raum: ST105
weiterlesen …
Mediathek
2021 ist das zweite Jahr in Folge, in dem aufgrund der Corona-Pandemie die Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes am 1. Mai nicht in der gewohnten Form stattfinden können. Dennoch möchten wir möglichst vielen Menschen die Möglichkeit bieten, einen politischen Tag der Arbeit mit attraktivem Kulturprogramm zu erleben. Der DGB Region Trier wird ab 13 Uhr einen digitalen Stream auf https://www.facebook.com/DGBRegionTrier veröffentlichen.
weiterlesen …
Der DGB Region Trier tauscht sich mit den Kandidat*innen darüber aus wie ein besseres Rheinland-Pfalz für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aussehen muss, was wir unter einem guten Bildungssystem verstehen und warum unter Anderem bezahlbarer Wohnraum ein zentrales Thema bildet.
zur Webseite …
DGB
Der DGB begleitet die Landtagswahlen mit seiner Kampagne „Solidarität hat Zukunft!“ und seinen landespolitischen Forderungen. Im Rahmen der Kampagne lud der DGB-Trier am 4. Februar 2021 die Direktkandidat*innen zur Landtagswahl 2021 für den Wahlkreis 26 zu einem digitalen Austausch ein.
zur Webseite …
OK 54
23.07.2013
-
DGB-Regionsgeschäftsführer Christian Z. Schmitz im Gespräch bei Wein und Kerzenschein in der "Weinhexe" mit Karina Gassen vom OK54 Bürgerrundfunk Trier.
weiterlesen …
16.03.2005
-
OK54 vom 11.03.2013: „Von Ein-Euro-Jobs bis Millionen-Boni - gibt es gerechte Löhne?" mit DGB-Regionsgeschäftsführer Christian Z. Schmitz.
weiterlesen …
Youtube.com
16.03.2005
-
Über die Geschichte und Entwicklung des DGB in der Region Trier spricht Regionsgeschäftsführer Christian Z. Schmitz mit seinem Vorgänger, Karl Heinz Päulgen, DGB-Regionsvorsitzender bis 2010.
weiterlesen …
Text- und Tonbeiträge vom und über den DGB Region Trier aus verschiedenen regionalen und überregionalen Medien.
weiterlesen …
Aktionsspalte
unionize.de: DGB startet IT-Portal
DGB
Wie verändern Big Data, Blockchain und Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt? In welchen Branchen werden lernende Maschinen eine Rolle spielen? Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir ab sofort auf dem IT-Newsportal unionize.de nachgehen. Zudem gibt es digitale Tipps und Tricks für GewerkschafterInnen und Beschäftigte.
zur Webseite …
Teilhabechancengesetz
Zur Einführung des neuen Teilhabechancengesetzes
15 Millionen Euro für Jobcenter in der Region Trier
None
Videos
Nationale Industriestrategie 2030
INFORMATIONEN | INFORMACJE | INFORMACE
INFORMACJE dla pracowników przygranicznych na pograniczu Polska – Niemcy – Czechy |
INFORMACE pro přeshraniční pracovníky v česko-německo-polském pohraničí
zur Webseite …
Union Busting
DGB/neyro2008/123rf.com
Sie bespitzeln Betriebsräte, schüchtern Kandidat*innen ein und versuchen mit allen Mitteln, Wahlen zu verhindern: Obwohl die betriebliche Mitbestimmung gesetzlich geschützt ist, gehen Unternehmen gegen Interessenvertretungen vor, zum Teil mit drastischen Mitteln. Das Phänomen heißt Union Busting.
weiterlesen …
Neue Telefonberatung in arabischer und persischer Sprache
Colourbox
Was ist ein gesetzlicher Mindestlohn? Was ist ein Branchenmindestlohn? Welche Ausnahmen gibt es - und worauf habe ich Anspruch? Für diese und andere Fragen bietet der DGB ab sofort eine Telefonberatung in arabischer und persischer Sprache an.
weiterlesen …
Wichtige Infos und Dokumente rund um die Themen Flucht und Migration
Colourbox
Gewerkschaften machen sich stark für eine solidarische Flüchtlingspolitik. Wir haben Infomaterial zur Flüchtlingspolitik und Argumente für eine Willkommenskultur aus dem DGB und seinen Mitgliedsgewerkschaften zusammengestellt.
zur Webseite …
Rentenversicherungsberater im DGB
DGB/Simone M. Neumann
Die Versichertenberater und Versicherten-ältesten helfen kostenlos bei allen Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung. Alle hier aufgeführten Versichertenberater sind Mitglied einer DGB-Gewerkschaft.
weiterlesen …
Datenschutzerklärung Deutscher Gewerkschaftsbund
Unsere Datenschutzerklärung informiert, welche Daten wie und zu welchem Zweck erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.
weiterlesen …
Arbeit und Leben RLP
A+L Saarland